FG2_Icon_Verkehr_b_500x500pxExpertengruppe
Intelligente Verkehrsnetze

Wie verändert die Digitalisierung die Mobilität im Alltag unter Betrachtung der Nachhaltigkeit?

Mobilität ist und bleibt ein wichtiger Faktor für Wachstum und Beschäftigung in der digitalen Welt des 21. Jahrhunderts. Insbesondere auch angesichts der Herausforderungen des Jahres 2020.

Wir leben unter Betrachtung der Ergebnisse der EG der letzten Jahre weiterhin mit folgenden Handlungsempfehlungen und Hemmnissen:

  • Fehlender spezifischer Rechts-/Regulierungsrahmen,
  • Die nicht ausreichende Breitbandverfügbarkeit und Netzcharakteristik und
  • eine weiterhin mangelnde gesellschaftliche Akzeptanz intelligenter, vernetzter Mobilitätslösungen.

Der Anteil vernetzter inter- oder multimodaler Mobilitätslösungen wurde in den vergangenen Jahren nicht signifikant erhöht. Deutschland mangelt es jedoch nicht an Erkenntnis, sondern wir haben ein Umsetzungsdefizit. Eine größere Dynamik ist möglich, wenn Politik und Wirtschaft an einem Strang ziehen. Eine stärkere Gesamtkoordination und eine klare ­Mandatierung gemeinsamer Gremien sind hierfür der Schlüssel (vgl. Status- und Fortschrittsbericht 2015, S.10).

Für Bewegung gesorgt haben bislang die Erstellung des Aktionsplanes „Intelligente Mobilität“, der daraus resultierende Bundestagsbeschluss “Intelligente Mobilität fördern“, die Aufnahme des Individualverkehrs in die Definition der Maßnahme 14 der Strategie „Intelligente Vernetzung“ und die Digital-Gipfel Roadmap „Intelligente Mobilität“.

Die Expertengruppe setzt sich das Ziel, ihre Expertise zur Behebung der oben genannten Hemmnisse in relevanten Maßnahmen und Gremien einzubringen und insbesondere in einer interdisziplinären Arbeitsgruppe zur Umsetzung der Maßnahme 14 der Strategie „Intelligente Vernetzung“ der Bundesregierung mitzuwirken. Hierfür sind die Handlungsempfehlungen der Expertengruppe auf Basis der IT-Gipfel-Empfehlungen 2012 bis 2018 und des IVS-Aktionsplans relevant (vgl. Status- und Fortschrittsbericht 2018, S.31).

Das Arbeitsprogramm 2020 der Expertengruppe Intelligente Verkehrsnetze umfasst folgende Schwerpunkte:

Für das Jahr 2020 hat sich die Expertengruppe Intelligente Verkehrsnetze die Erstellung des Diskussionspapiers „Ausblick auf die Intelligenten Verkehre in Deutschland“ vorgenommen, um insbesondere die Nachhaltigkeit hervorzuheben.

Unter Berücksichtigung der folgenden Quellen und Arbeiten aus den Vorjahren zeigt dieser Ausblick unter der zentralen Fragestellung für den Digital-Gipfel 2020, wie die Digitalisierung unter Betrachtung der Nachhaltigkeit die Mobilität im Alltag verändert:

Die Expertengruppe wirkt aktiv an den Projekten der Fokusgruppe Intelligente Vernetzung zum Jahresthema „Intelligent vernetzte Städte und Regionen umsetzen – Nachhaltigkeit erreichen!“ mit (bei der DIV-Konferenz 2020 und den Aktivitäten des ITS Germany zu Datensouveränität, der Europäischen Datenstrategie und der Europäischen Plattformstrategie).

Zielbild Intelligente
Verkehrsnetze 2020:

Gesellschaftliche Ebene
Beteiligung aller Akteure

2020 ermöglicht intelligente Mobilität eine effiziente und umweltschonende Nutzung von Mobilitätsressourcen. Mobilität ist immer und überall verfügbar und nicht an den Besitz von Fahrzeugen gebunden. Ein umfassender Mobilitätsansatz, der alle Akteure (Verkehrsteilnehmer, Industriezweige, Dienstund Netzanbieter sowie öffentliche Hand) mit einbezieht, ist die Grundlage. Wesentliche Zielbildbausteine sind:

Steigerung der Individualisierung bei Vermeidung von überflüssigem Verkehr   Förderung der Intermodalität   Ökologische Verbesserungen   Erhöhung der Verkehrssicherheit Steigerung der Lebensqualität

Rechtliche/Regulatorische Ebene
Privatsphäre und Sicherheit sind im Rechtsrahmen Verkehr geregelt

2020 sind die rechtlichen Rahmenbedingungen an den Stand der Technik
angepasst. Es ist ein Rechtsrahmen geschaffen, der europaweit den
Umgang mit Verkehrsdaten regelt. Dies ermöglicht Anbietern und Kunden,
sich mit der Übermittlung, Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten in einem sicheren Umfeld zu bewegen. Wesentliche
Zielbildbausteine sind:

Öffnung der Mautinfrastruktur   Open Data   Schutz vor unerlaubten
Bewegungsprofilen
  Rahmenbedingungen für Plattformen

Business-Ebene
Durchgängiges Mobilitätsmanagement

2020 sind alle Verkehrsbetreiber eingebettet in eine Deutschland-Architektur, die Schnittstellen für Echtzeitinformationen zu Verspätung, Stau, Kapazität u.a. zur Verwendung durch Mobilitätsintegratoren bereitstellen. Der Bau der Infrastruktur wurde über ein neu bestimmtes Geschäftsmodell finanziert. Wesentliche Zielbildbausteine sind:

Effizienzgewinne und Wachstumspotenziale   Zusammenspiel von Basisdiensten und
Mobilitätsintegratoren
  Vernetzung von Verkehrsmanagementzentralen   Steigender Stellenwert von Verkehrsdaten   Sensor-, Ortungs- und Kommunikationstechnologien in Verkehrsmitteln und Ladungsträgern

Prozess-Ebene
Multimodalität durch Kompatibilität und Transparenz

2020 ermöglicht ein vernetzter, sicherer und uneingeschränkter Datenaustausch verkehrsträgerspezifische und intermodale Mobilitätsplanung und -durchführung sowie die intelligente Verkehrssteuerung. Dies führt zu einer Entlastung aller Nutzer und zu einer erleichterten Teilnahme am Verkehr durch dahinter stehende komplexe Systeme. Alle Marktbeteiligten kennen ihre Lieferverpflichtung für Basisdaten im Rahmen einer abgestimmten
Architektur. Wesentliche Zielbildbausteine sind:

Intermodales Verkehrsinformationssystem   Verkehrsdatenmarktplatz   Verbesserung von Mobilitätsflüssen   Reibungslose Abwicklung von Handelsströmen   Verfügbarkeit, Verlässlichkeit und Qualität von Mobilitätsdaten

Technische Ebene
Vernetzter Datenaustausch für eine intelligente Mobilität

2020 nutzen intelligente Mobilitätsdienste einen vernetzten Datenaustausch. Sie erhalten freien und uneingeschränkten Zugang zu allen Mobilitätsdaten der öffentlichen Hand und von privatwirtschaftlichen Betreibern von Verkehrsträgern. IKT-Technologien haben in allen Verkehrsträgern Einzug gehalten und entfalten eine starke Hebelwirkung für einen flüssigeren und sichereren Verkehrs. Eine entspanntere, informiertere und umweltschonendere Mobilität ist Realität. Wesentliche Zielbildbausteine sind:

Flächendeckende Telematik-Infrastruktur   Forcierte Standardisierung   Deutschlandweite Gesamtarchitektur   Breitbandverfügbarkeit

Grüne Innenstädte durch intelligente Mobilität.

Vorsitz der Expertengruppe

Markus_Wartha_PG_Verkehr

Markus Wartha

Power Providing GmbH
markus.wartha@powpro.de

Ralf Grigutsch

T-Systems GEI GmbH
ralf.grigutsch@t-systems.com

Status und
Fortschritt 2015

Intelligente
Verkehrsnetze

Arbeitsprogramm 2021