Digital-Gipfel Community-Plattform (Anmeldung erforderlich)
Digitalisierung der Infrastrukturen – gemeinsame Analyse und Bewertung der Situation in Deutschland
Interaktive Konferenzformate zum Status und Ausblick der intelligenten Vernetzung
Charta digitale Vernetzung
Die Charta digitale Vernetzung ist eine Unternehmens-Initiative, hervorgegangen aus dem Nationalen IT-Gipfel (jetzt Digital-Gipfel) und gegründet von Mitgliedern der Fokusgruppe „Intelligente Vernetzung“. Als übergeordnete Initiative verkörpert die Charta eine positive Grundhaltung zu den Themen der digitalen Vernetzung. Die Charta kooperiert sowohl themen- als auch aktionsbezogen partnerschaftlich mit anderen Initiativen. Sie prämiert gute Beispiele digitaler Vernetzung und zeigt durch ihre Experten aus den Unternehmen Handlungsbedarfe auf.
Initiative Intelligente Vernetzung
Im Rahmen der Digitalen Agenda wurde die Initiative Intelligente Vernetzung ins Leben gerufen, um die großen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Chancen aus der digitalen Vernetzung in den Sektoren Bildung, Energie, Gesundheit, Verkehr und Verwaltung besser zu nutzen.
Die Open-Innovation-Plattform der Initiative Intelligente Vernetzung
Ziel der Open-Innovation-Plattform ist es, ExpertInnen, NutzerInnen, EntwicklerInnen und interessierte BürgerInnen zusammenzubringen, um im Rahmen verschiedener Kampagnen das Potenzial der Digitalisierung gemeinsam zu realisieren und den Austausch zwischen den Akteuren zu fördern.