In Anlehnung an die „Charta Digitale Bildung“ muss Bildung in einer durch Digitalisierung geprägten Welt (kurz: „digitale Bildung“), das Ziel verfolgen, Urteilsfähigkeit, Kreativität, Selbstbestimmtheit, Gestaltungsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Chancen der Teilhabe am Gesellschafts- und Arbeitsleben aller zu stärken – von der frühkindlichen Erziehung, über die Schule und Hochschule, bis hin zur Aus-, Fort- und Wieterbildung. Ein Leben lang.
Digitale bzw. digital gestützte und vernetzte Bildungsangebote gehören heute noch nicht selbstverständlich zum Alltag in Schulen, Universitäten und Weiterbildungseinrichtungen. Eine grundlegende Digitalisierung unseres Bildungssystems ist Mannschaftssport. Dazu braucht es Kooperationen, Ökosysteme sowie offene, standardkonforme, interoperable und sichere digitale Bildungsinfrastrukturen.
Die konkreten Arbeitsaufträge für die Expertengruppe Intelligente Bildungsnetze sind:
1. Bearbeitung der Themenschwerpunkte in Untergruppen
Für eine inhaltliche Fokussierung und um rasch Ergebnisse zu erzielen, werden die Arbeitsaufträge und Ziele der Expertengruppe parallel in Untergruppen bearbeitet. In den Untergruppen sollen diskussionsreife Entwürfe erarbeitet werden, die nach Bedarf in der gesamten EG zur Diskussion bzw. zur weiteren Bearbeitung und zur Abstimmung gestellt werden. Die Untergruppen gliedern sich auf in die Themenschwerpunkte:
2. Mitwirkung an übergreifenden Aktivitäten der Fokusgruppe Intelligente Vernetzung
2020 gehören digitale Bildungsangebote selbstverständlich zum Alltag in Schulen, Universitäten und Weiterbildungseinrichtungen. Das Verständnis an Lehr-, Lern- und Prüfungsprozesse hat sich verändert. Bildungsnetze fördern Individualisierung, Methodenvielfalt, Betreuung und Internationalität. Wesentliche Zielbildbausteine sind:
E-Coaching, E-Counseling und Transferkurse Shared Services und Shared Content Kompatibilität internationaler Studienangebote Technische Forcierung der Internationalisierung
2020 sind alle rechtlichen Hindernisse, welche die breite Konsolidierung hochschul- und länderübergreifender Bildungsnetze auch im europäischen Wirtschafts- und Bildungsraum behindert haben, aus dem Weg geräumt. Die Bundesregierung hat die Förderung der digitalen Bildungsnetze zu einem strategischen Schwerpunkt ihrer Politik erklärt. Wesentliche Zielbildbausteine sind:
Länderübergreifende Anerkennung von Abschlüssen und Credits Verrechnungssysteme für Kursteilnahmen Anerkennungssystem innerhalb Europas Förderung der Zusammenarbeit Abbau der Kooperationshindernisse
2020 ist die Digitalisierung von Wertschöpfungsketten sowie die Emergenz von Produkten und Dienstleistungen in Geschäftsmodellen auf Basis hybrider Wertschöpfung gelungen und strukturell integriert. Wesentliche Zielbildbausteine sind:
Standardisierte Plattformen Personalentwicklung Shared Services und Shared Content Export technologiebasierter Aus- und Weiterbildung Anreize für neue Geschäftsmodelle
2020 ist Education Governance in allen Bildungsinstitutionen eine Selbstverständlichkeit und Basis für alle Prozesse rund um Intelligente Bildungsnetze. Es existieren klare Aufbau- und Ablaufprozesse, klare Entscheidungskriterien und Schnittstellen zur EU-Ebene bzw. zu internationalen Standardisierungsorganisationen. Spezialisierte Service-Center helfen bei der Digitalisierung vor Ort und sind lokaler Innovationstreiber in den Bildungsinstitutionen. Wesentliche Zielbildbausteine sind:
Etablierung von Education Governance Finanzierungsmodelle Klare Entscheidungskriterien, -gremien und internationale Schnittstellen Spezialisierte Service-Center Nationale Forschungszentren
2020 hat sich aus Bildungsinseln auf lokaler und regionaler Ebene über die Jahre hinweg eine effiziente IKT-Infrastruktur für Lehren, Lernen, Prüfen und Verwalten entwickelt, die flexible Technologien wie Cloud Computing mit einer einheitlichen Benutzeroberfläche und Standards verbindet. Wesentliche Zielbildbausteine sind:
Learning Analytic Verfahren Semantische Technologien und KI-Methoden Soziales und ubiquitäres Lernen Multimodale, bewegte Bildungsinhalte mit Verknüpfungen zu VR und AR Standards Nutzung von Cloud-Technologie
DIV-Report 2018
Status und Fortschritt der intelligenten Vernetzung in Deutschland
PDF-Dokument anzeigen